Arbeitssicherheit 360° - Marbach

IIIIIIIIIIIII Ergonomie am Arbeitsplatz

Ergonomie am Arbeitsplatz

Seminar Ergonomie am Arbeitsplatz

Durchschnittsdauer: 0,5 Tage

Über das Seminar

Ergonomie am Arbeitsplatz ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und die Produktivität zu steigern. Indem man auf die richtige Arbeitsplatzgestaltung, Körperhaltung und Bewegung achtet, können viele arbeitsbedingte Belastungen und Beschwerden vermieden werden.

Seminarort
Inhouse in Ihrer Firma oder auf Anfrage
Uhrzeit
Mo – Fr 08:00 – 16:00 Uhr oder auf Anfrage

Zielgruppe

Ergonomie am Arbeitsplatz ist für alle Personengruppen geeignet, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Tätigkeitsbereich.

Ergonomie ist besonders wichtig für Personen, die in Büros oder anderen sitzenden Tätigkeiten arbeiten, da sie längere Zeit in einer festen Position verbringen. Aber auch Menschen in anderen Arbeitsumgebungen wie Produktionsstätten, Einzelhandelsgeschäften oder Gesundheitseinrichtungen können von ergonomischen Maßnahmen profitieren.

Darüber hinaus ist Ergonomie für Personen mit spezifischen gesundheitlichen Bedürfnissen von großer Bedeutung. Zum Beispiel können Menschen mit Rückenproblemen, Muskel-Skelett-Erkrankungen oder anderen körperlichen Einschränkungen von ergonomischen Anpassungen und Hilfsmitteln profitieren, um ihre Arbeitsumgebung komfortabler und gesünder zu gestalten.

Ihr Nutzen

  1. Verbesserte Gesundheit und Wohlbefinden: Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung reduziert die Belastung des Körpers und mindert das Risiko von arbeitsbedingten Verletzungen und Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterverspannungen, Sehstörungen und wiederholten Belastungsverletzungen (RSI). Mitarbeiter, die in einer ergonomisch gestalteten Umgebung arbeiten, fühlen sich in der Regel wohler und sind weniger anfällig für gesundheitliche Beschwerden.
  2. Erhöhte Produktivität: Durch ergonomische Anpassungen werden die Effizienz und Produktivität am Arbeitsplatz gesteigert. Eine angemessene Körperhaltung und Komfort ermöglichen es den Mitarbeitern, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren und sie länger ohne Ermüdung durchzuführen. Weniger gesundheitliche Beschwerden bedeuten auch weniger Ausfallzeiten aufgrund von Krankheit oder Verletzungen.
  3. Verbesserte Arbeitssicherheit: Ergonomie trägt zur Verbesserung der Arbeitssicherheit bei, da sie potenziell gefährliche Situationen minimiert. Durch die Reduzierung von Belastungen und Verletzungsrisiken werden Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz verringert.
  4. Erhöhte Zufriedenheit am Arbeitsplatz: Wenn Mitarbeiter in einer ergonomischen Umgebung arbeiten, fühlen sie sich geschätzt und unterstützt. Dies trägt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei und steigert die allgemeine Zufriedenheit der Mitarbeiter.
  5. Kosteneinsparungen: Obwohl die anfänglichen Investitionen für ergonomische Anpassungen möglicherweise erforderlich sind, können langfristig betrachtet erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Weniger krankheitsbedingte Ausfälle, reduzierte medizinische Kosten und geringere Unfallraten können zu erheblichen finanziellen Vorteilen für Arbeitgeber führen.

Seminarinhalte

  • Arbeitsplatzgestaltung: Der Arbeitsplatz sollte so gestaltet sein, dass er den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Mitarbeiter entspricht. Die Höhe des Schreibtisches und des Stuhls, die Platzierung der Tastatur und des Bildschirms sowie die Anordnung anderer Arbeitsutensilien sollten ergonomischen Prinzipien folgen.
  • Sitzhaltung: Eine korrekte Sitzhaltung ist wichtig, um Belastungen des Rückens und der Wirbelsäule zu vermeiden. Der Stuhl sollte verstellbar sein und eine gute Lendenstütze sowie Armlehnen bieten. Die Füße sollten flach auf dem Boden oder einer Fußstütze ruhen.
  • Bildschirmarbeit: Der Bildschirm sollte auf Augenhöhe platziert werden, um Nackenbelastungen zu minimieren. Die Helligkeit und der Kontrast des Bildschirms sollten angemessen eingestellt sein, um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden.
  • Tastatur und Maus: Die Tastatur sollte flach positioniert und in einer angenehmen Entfernung platziert werden, um unnötige Belastungen der Handgelenke zu vermeiden. Eine ergonomische Maus, die gut in der Hand liegt, kann ebenfalls hilfreich sein.
  • Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung am Arbeitsplatz ist entscheidend, um Augenbelastungen und Ermüdung zu reduzieren. Natürliches Licht ist ideal, aber wenn das nicht möglich ist, sollte eine ausreichende künstliche Beleuchtung vorhanden sein.
  • Arbeitsabläufe: Effiziente und gut organisierte Arbeitsabläufe sind ebenfalls Teil der ergonomischen Gestaltung. Dies beinhaltet die Platzierung von häufig verwendeten Gegenständen in Reichweite, die Vermeidung von unnötigen Bewegungen und das Einrichten von ergonomischen Pausen, um Muskelverspannungen zu reduzieren.
  • Pausen und Bewegung: Regelmäßige Pausen und körperliche Bewegung sind wichtig, um längeres Sitzen und Inaktivität zu vermeiden. Mitarbeiter sollten ermutigt werden, kurze Pausen einzulegen, um sich zu strecken, zu gehen oder leichte Dehnübungen zu machen.

 

ZUSATZMODUL

Durchschnittsdauer: 45 Min/Person

Eine individuell angepasste Einrichtung des Arbeitsplatzes trägt dazu bei, dass sich der Mitarbeiter wohl und unterstützt fühlt, was sich positiv auf seine Produktivität und sein allgemeines Wohlbefinden auswirkt.

  1. Ergonomische Bewertung: Um die Bedürfnisse der Person zu verstehen. Berücksichtigt werden Faktoren wie Körpergröße, Gewohnheiten, eventuelle gesundheitliche Probleme und Tätigkeitsanforderungen.
  1. Sitzgelegenheiten: Stellen Sie sicher, dass der Stuhl zum Körperbau und den individuellen Präferenzen der Person passt: welcher Stuhl ist für sie optimal? Ist dieser richtig eingestellt? Welche Alternativen und Hilfsmittel können Sie unterstützen?
  1. Schreibtischhöhe: Anpassung der Schreibtischhöhe, um eine korrekte Körperhaltung zu gewährleisten.
  1. Bildschirmposition: Diese wird unter Berücksichtigung der Augenhöhe, Nackenbelastung, Neigungswinkel angepasst.
  1. Tastatur und Maus: Platzieren der Tastatur und Maus angemessener Entfernung, um übermäßige Belastungen der Handgelenke zu vermeiden. Evtl. Verwenden von ergonomischen Tastaturen und Mäuse, die den individuellen Bedürfnissen der Person entsprechen.
  1. Beleuchtung: Anpassung einer ausreichenden Beleuchtung bereit, um die Augenbelastung zu reduzieren. Bildschirmkontrast des Arbeitsplatzes an die individuellen Präferenzen einstellen.

Vorraussetzungen

Keine

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Alle Seminarbereiche:

Unsere Ratgeber: