Arbeitssicherheit 360° - Marbach

IIIIIIIIIIIII Teleskopstapler Stufe 1

Teleskopstapler Stufe 1

Seminar Teleskopstapler Stufe 1

Durchschnittsdauer: 1 - 2 Tage

Über das Seminar

Teleskopstapler – ob starr oder mit drehbaren Oberwagen – finden immer mehr Anwendung im Bauwesen und in der Industrie. Die geländegängigen Stapler können durch die Vielzahl variabler Anbaugeräte mit nur wenigen Handgriffen für unterschiedlichste Einsätze verwendet werden. Um ein effizientes und sicheres Bedienen dieser Geräte durch Ihre Fahrer zu gewährleisten, bieten wir nach dem Grundsatz der DGUV 308-009 Zusatzqualifizierungen für Teleskopstapler für die Anwendungsbereiche drehbarer Oberwagen inkl. Kranbetrieb – Stufe 2a – (nach DIN EN 1459-2)

Seminarort
Inhouse in Ihrer Firma oder auf Anfrage
Uhrzeit
Montag – Freitag 08:00 – 16:00 Uhr oder auf Anfrage

Zielgruppe

Jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Gabelstapler arbeitet

Ihr Nutzen

Seminarinhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Vorschriften und Verantwortung
  • Aufbau und Funktion des Gabelstaplers
  • Standsicherheit
  • Betrieb und regelmäßige Prüfung des Staplers
  • Verkehrswege und Verkehrszeichen
  • Physikalisches Verhalten des Staplers
  • Umgang mit Last
  • Einweisung und tägliche Einsatzkontrolle
  • Hinweise auf Gefährdungen
  • Praktische Fahr – und Stapelübungen
  • Abschlussprüfung in Theorie und Praxis

Vorraussetzungen

18 Jahre alt (zu Ausbildungszwecken 16 Jahre) und körperliche, geistige und charakterliche Eignung

Abschluss

  • Zertifikat Teleskopstapler
  • Dokumentation im SCC-Pass und Fahrausweis

Alle Seminarbereiche:

Unsere Ratgeber:

Sachkundeprüfung gemäß DGUV G 312-906 für PSAgA

Die Sicherheit von Personen, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten, hat oberste Priorität. Um dieses Sicherheitsniveau zu gewährleisten, ist eine fachgerechte Prüfung und Beurteilung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) unerlässlich. Die regelmäßige Sachkundeprüfung der PSAgA nach DGUV G 312-906 ist ein entscheidender Faktor, um Unfälle zu vermeiden und Leben zu retten.

Weiterlesen »