Arbeitssicherheit 360° - Marbach

IIIIIIIIIIIII Turmdrehkran

Turmdrehkran

Seminar Turmdrehkran

Durchschnittsdauer: 1 - 2 Tage

Über das Seminar

Ausbildung für den sicheren Umgang mit Turmdrehkranen

Nach Unfallverhütungsvorschrift „Krane gem. DGUV Grundsatz 309-003“ müssen Führer von Ladekränen (Palfinger) unterwiesen werden und ihre Befähigung nachweisen.

Seminarort
Inhouse in Ihrer Firma oder auf Anfrage
Uhrzeit
Montag – Freitag 08:00 – 16:00 Uhr oder auf Anfrage

Zielgruppe

Alle Personen, die einen Turmdrehkran führen sollen.

Ihr Nutzen

  • Wir vermitteln Ihnen alle benötigten theoretischen und praktischen Kenntnisse zum Erwerb des Befähigungsnachweises nach DGUV für führerhaus- und flurgesteuerte Turmdrehkrane
  • Nach diesem Seminar sind die Unterwiesenen in der Lage, drohende Personen- und Sachschäden zu erkennen und dadurch auch zu vermeiden. Als Unternehmer dürfen Sie nur Mitarbeiter als Kranführer einsetzen, die entsprechend BGVD6 (Krane) unterwiesene und ihre Kenntnisse nachgewiesen haben.
  • Erwerb Kranführer Ausweis

Seminarinhalte

  • Arbeits- und Betriebssicherheit
  • Rechtliche Vorschriften (DGUV Vorschrift 52, DGUV Regel 100-500 2.8)
  • Funktion und Einsatzmöglichkeiten von Turmdrehkranen
  • Kraftübertragungselemente
  • Aufbau Turmdrehkrane
  • Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
  • Lastaufnahmemittel und Anschlagsmöglichkeiten
  • Sicherheitstechnische Einrichtungen
  • Praktische Ausbildung

 

Die Ausbildung wird in drei Stufen unterteilt: 

  1. Kran Stufe 1 (Allgemeine Ausbildung)
  2. Kran Stufe 2 (Zusatzausbildung)
  3. Kran Stufe 3 (Betriebliche Ausbildung)

Vorraussetzungen

  • 18 Jahre
  • Körperlich geeignet
  • Sprachkenntnisse in Deutsch
  • Verantwortungsbewusst

Abschluss

Zertifikat Turmdrehkran, Dokumentation im SCC-Pass und Fahrausweis

Alle Seminarbereiche:

Unsere Ratgeber:

Ergonomie am Arbeitsplatz: Investition in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden

Ergonomie bedeutet mehr als nur bequeme Möbel – sie passt Arbeitsplätze an körperliche und mentale Bedürfnisse an. Richtig umgesetzt, senkt sie Fehlzeiten, steigert Motivation und spart Gesundheitskosten. Dieser Ratgeber zeigt praxisnahe, wirtschaftliche Maßnahmen für gesunde Arbeitsbedingungen und nachhaltige Leistungsfähigkeit im Unternehmen. Eine Investition, die sich lohnt.

Weiterlesen »