Arbeitssicherheit 360° - Marbach

IIIIIIIIIIIII Hubarbeitsbühne

Hubarbeitsbühne

Seminar Hubarbeitsbühne

Durchschnittsdauer: 1 - 2 Tage

Über das Seminar

Allein die Einweisung bei Anlieferung der Hubarbeitsbühne reicht nicht mehr aus. Eine Qualifikation muss zur Bedienung nachgewiesen werden. Hubarbeitsbühnen dürfen nur von Personen ab 18 Jahren, welche in der Bedienung unterwiesen wurden, einen gültigen Fahrausweis nach DGUV Grundsatz 308-008 besitzen und vom Unternehmen schriftlich beauftragt wurden, selbstständig bedienen.

Seminarort
Inhouse in Ihrer Firma oder auf Anfrage
Uhrzeit
Montag – Freitag 08:00 – 16:00 Uhr oder auf Anfrage

Zielgruppe

Alle Personen, die Hubarbeitsbühnen führen sollen

Ihr Nutzen

  • der sichere Umgang mit Hubarbeitsbühnen in Theorie und Praxis
  • Fahrausweis Hubarbeitsbühne gemäß DGUV 308-008
  • Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften und Vermeidung von persönlichen Haftrisiken im Schadensfall.

Seminarinhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufbau, Funktion verschiedener Bauarten
  • Betrieb allgemein
  • Übernahme und Transport
  • Aufstellung/Inbetriebnahme
  • Arbeiten mit der Maschine
  • Prüfung
  • Unfallgeschehen
  • Sondereinsätze
  • Einweisung an der Hubarbeitsbühne
  • Sicht- und Funktionsprüfung
  • Standsicherer Aufbau
  • Standsicheres Verfahren
  • Steuerungsfunktionen
  • Funktion des Notablasses

 

Die Ausbildung wird in drei Stufen unterteilt: 

  1. Hubarbeitsbühne Stufe 1 (Allgemeine Ausbildung)
  2. Hubarbeitsbühne Stufe 2 (Zusatzausbildung)
  3. Hubarbeitsbühne Stufe 3 (Betriebliche Ausbildung)

Vorraussetzungen

  • 18 Jahre
  • Körperlich geeignet
  • Verantwortungsbewusst

Abschluss

Zertifikat Hubarbeitsbühne, Dokumentation im SCC-Pass und Fahrausweis

Alle Seminarbereiche:

Unsere Ratgeber:

Ergonomie am Arbeitsplatz: Investition in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden

Ergonomie bedeutet mehr als nur bequeme Möbel – sie passt Arbeitsplätze an körperliche und mentale Bedürfnisse an. Richtig umgesetzt, senkt sie Fehlzeiten, steigert Motivation und spart Gesundheitskosten. Dieser Ratgeber zeigt praxisnahe, wirtschaftliche Maßnahmen für gesunde Arbeitsbedingungen und nachhaltige Leistungsfähigkeit im Unternehmen. Eine Investition, die sich lohnt.

Weiterlesen »