Ratgeber | Arbeitssicherheit 360° - Marbach

IIIIIIIIIIIII Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Teilen über:

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

In der heutigen Arbeitswelt stehen viele Arbeitnehmer unter einem hohen Druck und müssen oft hohe Leistungen erbringen. Dies kann zu einer Vielzahl von psychischen Belastungen führen, die ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können. In diesem Ratgeber werden wir uns damit beschäftigen, wie man psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennt und wie man damit umgeht.

Was sind psychische Belastungen?

Psychische Belastungen sind Faktoren, die das seelische Wohlbefinden eines Menschen beeinträchtigen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Hohe Arbeitsbelastung
  • Zeitdruck
  • Unklare Arbeitsaufträge
  • Schlechtes Betriebsklima
  • Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten
  • Mobbing oder Diskriminierung
  • Mangelnde Unterstützung durch den Arbeitgeber

Diese Faktoren können zu Stress, Überforderung und psychischen Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen führen.

Warum sind psychische Belastungen am Arbeitsplatz ein wichtiges Thema?

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz haben nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer, sondern auch auf die Produktivität und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Fehlzeiten und Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Erkrankungen verursachen hohe Kosten und können zu einem Verlust an Know-how und Erfahrung führen.

Wie erkennt man psychische Belastungen am Arbeitsplatz?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass ein Arbeitnehmer unter psychischen Belastungen leidet. Dazu zählen:

  • Häufige Fehlzeiten oder Krankmeldungen
  • Erschöpfung und Müdigkeit
  • Reizbarkeit und Aggressivität
  • Konzentrationsprobleme
  • Rückenschmerzen oder andere körperliche Beschwerden
  • Vermehrtes Suchtverhalten (z.B. Alkohol oder Drogen)
  • Rückzug und soziale Isolation

Was kann man gegen psychische Belastungen am Arbeitsplatz tun?

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Arbeitgeber ergreifen können, um psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren. Dazu zählen:

  • Eine klare Arbeitsorganisation und -strukturierung
  • Eine angemessene Arbeitsbelastung und realistische Zielvorgaben
  • Eine offene Kommunikation und ein gutes Betriebsklima
  • Eine Unterstützung bei der Bewältigung von Stress und psychischen Belastungen
  • Eine klare Konfliktlösungsstrategie
  • Eine gezielte Prävention und Sensibilisierung für das Thema psychische Gesundheit

Auch Arbeitnehmer können selbst aktiv werden, um psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren. Dazu zählen:

  • Eine gesunde Work-Life-Balance
  • Regelmäßige Pausen und Erholungsphasen
  • Die Vermeidung von Überstunden und Arbeit in der Freizeit
  • Eine klare Kommunikation mit dem Vorgesetzten bei Überforderung oder Konflikten
  • Die Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten, wie beispielsweise Betriebsärzt*innen oder betrieblicher Sozialberatung

Was tun bei akuten psychischen Belastungen?

Wenn es zu akuten psychischen Belastungen kommt, ist es wichtig, schnell zu handeln. Hier sind einige Maßnahmen, die helfen können:

  • Sofortige Entlastung und gezielte Unterstützung durch den Arbeitgeber
  • Gezielte psychologische Beratung und Unterstützung
  • Krankheitsbedingte Auszeit und ggf. Therapie
  • Wechsel des Arbeitsplatzes oder der Tätigkeit, falls dies möglich ist

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz sind ein ernsthaftes Thema, das nicht unterschätzt werden sollte. Arbeitgeber sollten daher Maßnahmen ergreifen, um psychische Belastungen zu reduzieren und die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen zu fördern. Arbeitnehmerinnen können selbst aktiv werden, um psychische Belastungen zu vermeiden oder zu bewältigen. Im Falle von akuten psychischen Belastungen ist es wichtig, schnell zu handeln und gezielte Unterstützung zu suchen.

Das könnte Sie auch interessieren: